Wow – wir feiern ein Jahr TONkunscht und laden alle herzlich ein zum Feiern am Tag der offenen Türe. Samstag, 18. Juni 2022, von 9 bis 19 Uhr Es warten einige Überraschungen auf euch – kommt doch vorbei und stosst mit uns an auf dieses unglaubliche Jahr TONkunscht! Wir möchten Danke sagen, allen die uns …
Programm TONkunscht
Wecke deine Kreativität und forme Werke aus TON! Das Programm von TONkunscht wird laufend mit neuen Ideen erweitert, es lohnt sich daher, immer mal wieder hier vorbei zu schauen. Sollte kein Termin für dich passen, dann kontaktiere uns, und wir schauen, ob wir einen individuellen Workshop auf die Beine stellen können. Die Workshops finden jeweils …
Kugel Workshop
In einem zweitätigen Workshop sind diese wunderbaren Kugeln entstanden. Gipsformen in zweierlei Grössen bilden die Grundbasis für die Kugelform. Diese wird in Plattentechnik aufgebaut und die kleinen Tonteile miteinander in der Gipsform verbunden. Schritt für Schritt werden diese dann zu einer Kugel geformt. Die Öffnung ob gross oder klein wird selber entschieden sowie auch die …
Hühnli Workshop
Ganz nach dem Motto: Ein Huhn kommt selten alleine. Mit viel Begeisterung haben wir unseren ersten Hühnli-Workshop umgesetzt und unsere kleine Hühnerfarm ist eröffnet. Ob klein oder gross sie begeistern mit ihren kleinen Kugelnaugen… und dem lustigen Kamm und Schnabel. Mit der Plattentechnik und der Hilfe von Gipsformen in verschiedenen Grössen wird der runde Körper …
Hoher Besuch in der TONkunscht
Mit grosser Freude haben wir am Sonntag, 3. April 2022 Meinrad Hollenstein, Töpferei zur Burg begrüssen dürfen. Meinrad begleitet Ursula Homberger in ihrer Karriere als Töpferin bereits einige Jahre. Sie besucht noch regelmässig seine Kurse, welche er in der Töpferei zur Burg in Uster anbietet. Er steht ihr seit jeher daher mit Rat und Tat …
Schälchen Workshop
Verschiedene Formen und Tonarten standen den Teilnehmenden zur Verfügung. Wunderbare Einzelstücke sind daraus entstanden und bereiten viel Freude im neuen Platz, den sie bekommen haben. Die Schalen werden mittels Formen in Plattentechnik erstellt und mit Stempeln oder Stoffmustern verziert. Die anschliessenden Glasuren verhelfen den Stücken zu ihrem einzigartigem Aussehen.